DE

Swiss DiaRiS

Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) | Universitätskinderklinik Bern

Ziele des Projektes ist die Implementierung eines schweizweiten populationsbasierten longitudinalen Diabetes-Registers bei Kindern und Jugendlichen. Diabetes mellitus Typ 1 (T1D) ist die häufigste, nicht-angeborene Stoffwechselstörung im Kindes- und Jugendalter. Weltweit leben geschätzt 8.7 Millionen Menschen mit T1D, ca. 1.5 Millionen davon sind jünger als 20 Jahre. Die erkrankten Kinder benötigen lebenslang Insulin, sowie Therapien, Technologie und Hilfestellung für ein Leben ohne Stigmatisierung, Einschränkungen oder Komplikationen aufgrund ihres Diabetes.

In der Schweiz gibt es bisher keine flächendeckende epidemiologischen (Längs- und Querschnitt-) Daten zum Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter und entsprechend auch kein Tool für die Versorgungsforschung und schweizweite Qualitätssicherung. Bislang dokumentieren nur drei pädiatrisch-diabetologische Zentren in der Schweiz longitudinale Daten hierzu. Das Register wird die essentielle Grundlage für Versorgungsforschung inklusive Kostenschätzungen, schweizweite Qualitätssicherung, internationalen Vergleich und wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der pädiatrischen Diabetologie in der Schweiz sein.