DE

Improve hand function in unilateral Cerebral Palsy

Inselspital Bern

Rund 3’000 Kinder in der Schweiz leiden an einer Zerebralparese (CP), die ihre Handfunktion einschränkt und ihre Lebensqualität und soziale Integration beeinträchtigt. Rund 80% dieser Kinder leiden an Spiegelbewegungen. Spiegelbewegungen (MM) sind unwillkürliche Bewegungen einer Hand, die die Aktivität der anderen Hand spiegeln, was bimanuelle Aktivitäten beeinträchtigt. Bislang hat sich keine Behandlung als wirksam erwiesen, um MM zu verringern.

In dieser Studie wollen wir die Wirksamkeit einer nicht-invasiven Elektrostimulation der Hand erproben, der so genannten Sensory Afferent Electrostimulation (SAES), die Aktionspotenziale in afferenten Nervenfasern auslöst, was zu einem erhöhten sensorischen afferenten Input in den sensomotorischen Regionen des des Gehirns führt. Die SAES ist bei Erwachsenen nach einem Schlaganfall wirksam und sicher und hat in einer sehr kleinen Studie bei einseitiger CP vielversprechende positive Ergebnisse erbracht. Wir müssen wissen, inwieweit SAES zu einem Rückgang der MM bei einseitiger CP führt.